Jahresabschluss
Es ist geschafft, nach der Fertigstellung der Bilanz und der anderen Berichte für die Aufsichtsgremien haben wir den Jahresbericht komplettiert. Zuletzt hat die Kassenprüfung durch ein Mitglied des Kirchenvorstandes stattgefunden. Mängel gab es keine. Die Unterlagen, also der Jahresabschluss und die Berichte, gehen jetzt noch zum Landeskirchenamt, der Landesdirektion und zum Finanzamt zur hoffentlich endgültigen Bestätigung.
Aktivitäten der Stiftung
Doch das Wesentliche ist ja, wie die Stiftung die Gemeindearbeit unterstützen kann. Da können wir einiges berichten.
So unterstützten wir die Kantorei durch die Übernahme des Honorars für eine Stimmbildnerin. Die Kurrende erhielt neue Chorbücher und einige Rhythmusinstrumente. Wie in jedem Jahr gab es Zuschüsse für die Aufführung von Bachkantaten, speziell am Ewigkeitssonntag und am 1. Advent. Die Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit ist wichtiges Anliegen der Stiftung und schlägt sich entsprechend auch im Jahresabschluss und der Bilanz nieder.
Ein weiterer Höhepunkt war eine Jugendbegegnung in unserer Partnergemeinde in Kenilworth (UK) im Herbst 2015, für die unsere Stiftung einen Zuschuss gewährte.
Der Stifterwein ist nach wie vor ein Renner. Zum Elbhangfest, bei Gemeindefeiern oder auch in der Backwirtschaft Wippler kann man ihn genießen.
Stiftungsvermögen
Zunehmend negativ schlägt sich aber die Zinsentwicklung im Jahresabschluss nieder. Wie alle verantwortungsvollen Anleger, so suchen auch wir nach risikoarmen und trotzdem noch Erträgnisse erzielenden Anlagen. Wir haben uns dazu Anlagerichtlinien gegeben und werden durch die LKG Sachsen professionell beraten. Für die Stiftung positiv ist der Umstand, dass wir nicht auf kurzfristige Anlagen setzen müssen, sondern langfristig orientiert sind. So spielen die üblichen Turbulenzen an den Finanzmärkten für uns keine große Rolle.
Alles in allem ist unser Stiftungskapital auf knapp 450.000€ (per 31.12.2015 lt. Jahresbericht) gestiegen, die Zustiftungen in 2015 beliefen sich auf ca. 31.000€. Deshalb auch an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an alle Zustifter, ob als monatliche Zustiftung, für ein Teilstück unseres Stifterfensters oder sonstige Zustiftung / Spende. Die Gemeinde ist weiter auf Ihre Großzügigkeit angewiesen!