Schlagwort-Archive: Jahresabschluss

Die Abschlussrechnung beginnt

Die Daten sind übertragen, die Adressen eingegeben. Nun können die Rechnungen zum Jahresabschluss 2022 beginnen und die Zuwendungsbescheinigungen erstellt werden. Wieder ergeht ein herzliches Dankeschön im Namen des Stiftungsvorstandes an alle Spenderinnen und Spender sowie Zustifter des letzten Jahres. Auch bei unseren Spendern sind die Krisen angekommen, weshalb des Spendenaufkommen im Vergleich zu 2021 zurückgegangen ist. Da auch die Erträgnisse nicht steigen, müssen wir für die Projektförderungen mit weniger Mitteln auskommen. Aber noch kann alles gewährleistet werden, was an die Stiftung aus der Gemeinde herangetragen wird.

Ein Hinweis für alle, die Zuwendungsbescheinigungen erwarten: die Finanzämter erwarten solche Bescheinigungen nur noch ab einer Summe von 300€. Erst dann lassen wir eine Bescheinigung ausstellen. Sie bekommen die Bescheinigungen automatisch, sobald sie fertig sind.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und gesegnetes Jahr 2023

Bilanz und Jahresabschluss 2016

Bilanz und Jahresabschluss

Die Bürgerstiftung Dresden hat für uns, wie in jedem Jahr, die Bilanz und den Jahresabschluss erarbeitet sowie auch alle Zuwendungsbescheinigungen fertiggestellt. Diese Bescheinigungen werden in den nächsten Tagen versandt, so dass sie für die Steuererklärungen der Zustifter und Spender zur Verfügung stehen.

Der Kapitalstock der Stiftung konnte im letzten Jahr um 28.104€ erhöht werden, hinzu kamen Spenden in Höhe von 5620€. Die Stiftung konnte deshalb auch einen wesentlichen Beitrag zum Gemeindefest anlässlich der Verabschiedung unserer Pfarrerin Ulrike Birkner-Kettenacker in den Ruhestand leisten. Einen herzlichen Dank auch an dieser Stelle allen Spendern.

Weiterbestand der Pfarrstelle

In den nächsten Wochen muss gemeinsam mit dem Kirchenvorstand entschieden werden, wie die Erträgnisse der Stiftung in diesem Jahr eingesetzt werden sollen. Dabei wird eine entscheidende Rolle spielen müssen, wie der Weiterbestand unserer Pfarrstelle gesichert werden kann. Durch das Landeskirchenamt wird die Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle abgelehnt, die Gemeinde wird in unverantwortlicher Weise einfach hingehalten. Hier sind auch Ihre Ideen gefragt.

Wir wollen die Wiederbesetzung

Jahresabschluss 2015 der Stiftung „Maria am Wasser“ bestätigt

Durch das Landeskirchenamt wurde der Jahresabschluss 2015 bestätigt, ebenso hat das Finanzamt unsere Gemeinnützigkeit anerkannt. Darüber sind wir sehr erfreut, hat sich doch die Arbeit gelohnt.

An dieser Stelle unser Dank an alle Zustifter und Spender, ohne die eine solche Stiftung nicht handlungsfähig wäre.

Anlage des Vermögens

Schwierig, wie derzeit für alle Stiftungen, ist die Anlage des Vermögens, um auch Erträgnisse zu gewinnen. Wir haben aber hier mit der LKG Sachsen einen verlässlichen Partner, der uns gut berät. Entscheidend für uns sind eine breite Streuung der Anlagen, die Beachtung von Nachhaltigkeitsprinzipien und ein hoher Anteil von Papieren mit hoher Sicherheit. Diese Prinzipien haben wir in Anlagerichtlinien festgeschrieben, so dass für den Stiftungsvorstand „Leitplanken“ für die Anlage definiert sind.