Heute gibt es ein besonderes Adventskonzert in der Weinbergkirche in Dresden-Pillnitz. Von der Kantorei „Maria am Wasser“, dem kammerorchester heidenau e. V. und dem Tenor Falk Hoffmann unter der musikalischen Leitung von Matthias Herbig wird die Sankt-Nikolaus-Kantate (Saint Nicolaus Cantata) des britischen Komponisten Benjamin Britten aufgeführt. Sie entstand 1948 und entspricht erst mal wenig den Erwartungen des durchschnittlichen Konzertbesuchers. Aber wie die Lebensgeschichte des Nikolaus erzählt wird, wird nach kurzer Zeit jeden bewegen. Machen Sie sich am heutigen Nachmittag auf den Weg nach Pillnitz. Da der Schlosspark in dieser Jahreszeit frei zugänglich ist, können Sie das musikalische Erlebnis doch mit einem schönen Spaziergang verbinden. Wir freuen uns auf Sie!
Das war unser 2. Stifterfest
Nach vielen Vorbereitungen war es am Sonntag endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein begann um 15.00 Uhr das 2. Stifterfest in der Weinbergkirche. Der Männerchor „Maria am Wasser“, geleitet von Matthias Herbig,spannte einen Bogen von alten Meistern über die Romantik bis zu Spirituals und Schlagern, letztere mit einem bekömmlichen Augenzwinkern. In der Pause ging es mit den Überraschungsgästen weiter, der Kinder- und Jugendkantorei Hamburg von St. Katharinen und St. Petri unter Leitung von Sabine Paap. Die Kantorei war hier während einer Chorfreizeit unterwegs und stimmte uns mit ihren Liedern auf den Herbst ein.
Doch das war noch nicht alles: Pastor Engelbrecht von St. Katharinen übergab uns einen Spendenscheck über 4000€ für den Wiederaufbau des beschädigten Spielplatzes im Pfarrgarten Maria am Wasser. Also gleich eine doppelte Überraschung, wir bedanken uns ganz, ganz herzlich.
Nach der zweiten Chorhalbzeit strömte die Stifterfest-Gemeinde in die Sonne vor die Kirche, wo Kaffe und Kuchen, Stifterwein, die Tombola und schließlich auch gegrillte Würste leibliche und geistige Bedürfnisse befriedigen konnten. Hier ein besonderer Dank all denen, die etwas für die Tombola gespendet haben sowie Zita, Cosima, Rieke, Emilia und Maria aus der Christenlehregruppe, die selbstgebackenen Kuchen verkauft haben.
Die Guitarreros waren für 18.00 angekündigt, doch sie begannen schon etwas eher, damit ihr Konzert noch unter blauem Himmel und bei wärmender Sonne stattfinden konnte. Die tolle Musik animierte sogar einige Paare zum Tanz. Die beiden spielten bis zum Sonnenuntergang, dann waren einfach die Finger klamm. Der Platz leerte sich wegen der einsetzenden Kühle recht schnell, so dass dann noch aufgeräumt werden musste.
Es kamen über 1800€ als Zustiftung zusammen, viele Gäste konnten für den Stiftungsgedanken interessiert werden und es war einfach ein schönes Fest.
Ganz herzlichen Dank allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben, unserer Pfarrerin Ulrike Birkner-Kettenacker, dem Kirchenvorstand und den Helfern aus der Gemeinde.
Stifterfest am 29. September in der Weinbergkirche
Wir wollen unser zweites Stifterfest am 29. September 2013 feiern. Es um 15:00 mit einem Konzert des Männerchores „Maria am Wasser“ in der Weinbergkirche beginnen. Danach werden Kaffee und Kuchen gereicht und mit etwas Glück gewinnen Sie etwas in der anschließenden Tombola. Wir freuen uns sehr, dass die Guitarreros ab 18:00 ein Benefizkonzert geben werden. Also bitte weitersagen! Zum Ende des Konzerts wird der Grill angeworfen, dann kann das Fest langsam ausklingen.
Für die Tombola bitten wir um Ihre Unterstützung: Viele werden in den Urlaub fahren, da findet man oftmals schöne kleine Dinge, die sich als Preise für die Tombola eignen würden. Das kann ein Flasche landestypischer Wein sein, ein kleiner Kunstgegenstand oder auch etwas ganz Praktisches aus der jeweiligen Region – etwas, worüber sich der Gewinner auch freuen kann. Denken Sie auch an die Kinder, für die wird es eine spezielle Tombola und weitere Angebote geben. Und wer nicht in den Urlaub fährt, findet vielleicht etwas am Elbhang oder aus eigener (Kunst-) Werkstatt?
Gottesdienst und Stifterwein

Der Gottesdienst während des Elbhangfestes wird immer in der Weinbergkirche gefeiert. Heute gab der Männerchor „Maria am Wasser“ auch mit Chören aus Wagneropern sein Bestes. Im Anschluss wurde, endlich bei etwas Sonnenschein, Stifterwein verkauft. Sehr viele Gottesdienstbesucher nutzten die Gelegenheit, so dass zeitweise die Gläser knapp wurden…
Dank an alle Spender
Ganz herzlichen Dank an alle Spender, in den letzten Tagen gingen über 15.000€ ein. Alle Spenden, die im Verwendungszweck „Fluthilfe“, „Hochwasser“ oder einen ähnlichen Hinweis haben, gehen an die Kirchgemeinde. Die Schäden wurden bereits erhoben und der Kirchenvorstand wird über die Verteilung entscheiden. Beim Verwendungszweck „Zustiftung“ wird das Grundstockvermögen der Stiftung erhöht, mit allen anderen Spendern werden wir uns in Verbindung setzen. Falls jemand unter Ihnen ein solcher Spender ist, können Sie uns gerne per Mail informieren, ob Ihre Spende der sofortigen Fluthilfe oder der langfristigen Stiftungsarbeit dienen soll. Aus rechtlichen Gründen muss der Verwenungszweck eindeutig sein. Vielen Dank.
Dank- und Fürbittgottesdienst in der Weinbergkirche
In der letzten Woche haben viel Helfer geräumt und gesäubert, der heutige Gottesdienst in der Weinbergkirche in Pillnitz sollte unseren Dank dafür ausdrücken. Die Predigt hielt Superintendent Behr, worüber wir uns sehr gefreut haben, es gab es auch eine Taufe. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Elbhang-Posaunenchor und der Kantorei, im Anschluss konnte bei schönstem Sonnenschein Stifterwein verkostet werden, die Gelegenheit haben viele genutzt.
Benefizkonzert in St. Marienthal
Der Männerchor „Maria am Wasser“ unter Leitung von Kantor Matthias Herbig ist mittlerweile ein Markenzeichen für musikalisch gestaltete Gottesdienste in unseren beiden Kirchen.Aber nicht nur dort!
Das Kloster St. Marienthal in Ostritz wurde im August 2010 von einem Hochwasser der Neiße stark beschädigt. Der Männerchor gab am 15. September 2012 ein Benefizkonzert in der Klosterkirche. Wir haben nicht vergessen, wie froh wir über die Hilfe nach dem Hochwasser 2002 an der Elbe waren!
Stifterfest im September 2011
Mit unserem ersten Stifterfest wollten wir der Gemeinde und ihren Gästen das Anliegen unserer Stiftung nahebringen. Es geht um nichts weiter als die Zukunft altiver Gemeindearbeit, die durch die Strukturänderungen in unserer Landeskirche bedroht ist. Wir müssen ohne Zuwendungen für Kirchenmusik auskommen, dabei sind unsere Kirchen Maria am Wasser und die Weinbergkirche bekannt für ihre musikalischen Gottesdienste. Noch drastischer wäre jedoch die Kürzung der Pfarrstelle auf 50%. Wie soll da Gemeindearbeit in einer eher ländlich geprägten Gemeinde funktionieren. Sehr viele Aktivitäten laufen schon ehrenamtlich, aber eine aktive Verkündigung ist nicht zu ersetzen.
So wollten wir auf der einen Seite zeigen, was die Gemeinde leistet, aber auch darstellen, dass wir künftig eine solide Finanzierung und damit noch viel mehr Stiftungskapital brauchen