„Große Freude !! Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle“ so war auf dem Plakat an der Kirche am 1. Advent zu lesen. Eine ganz wesentliche Voraussetzung war die gesicherte und nachgewiesene Mitfinanzierung der Stelle durch unsere Gemeinde. Genau hier kommt unsere Stiftung ins Spiel, denn die Zuschüsse sollen zum größten Teil durch die Stiftung zur Verfügung gestellt werden. Der Nachweis durch die Gemeinde wurde schließlich auch vom Landeskirchenamt akzeptiert.
Die Gründung der Stiftung im Jahr 2006 hat sich also gelohnt! Im letzten Jahr haben sich mehrere Gemeindemitglieder entschlossen, dauerhaft für die Stiftung und damit für die Pfarrstelle zu spenden. Dafür ein ganz herzlicher Dank. Wie geht es jetzt weiter?
Die gesamte Gemeinde und alle Interessierten sind deshalb herzlich eingeladen zum
Informationsabend der Stiftung „Maria am Wasser“
am Mittwoch, 20.März 2019, ab 19 Uhr in die Kirche Maria am Wasser in Hosterwitz.
Wir beginnen mit einer Andacht und der Versöhnungsliturgie von Conventry.
Als thematischen Einstieg wird uns Pfarrer Christan Mendt, der den Kirchenbezirk Dresden-Nord in der Landessynode vertritt und Mitglied des Finanzausschusses ist, über Entwicklung und Prognosen der Gemeindegliederzahlen und der landeskirchlichen Finanzen informieren.
Die Darstellung der Entwicklung der Stiftung „Maria am Wasser“ und deren Perspektive bei der notwendigen Mitfinanzierung der Gemeindearbeit werden uns im drittenTeil dann auch miteinander ins Gespräch bringen. Was kann jeder einzelne beitragen und welche neuen Ideen und Lösungen brauchen wir für die Zukunft? Die Möglichkeit für Nachfragen und Diskussion soll an diesem Informationsabend nicht zu kurz kommen.
Ab 20:30 Uhr können die Gespräche bei einem kleinen Imbiss und Stifterwein im Pfarrhof oder je nach Wetterlage im Gemeindedesaal fortgesetzt werden.
Übrigens lohnt es sich, bereits 18 Uhr in die Kirche zu kommen: Bei einer Kirchenführung durch unseren Kirchvorsteher Dr. Arnold Hertzsch werden sicherlich auch langjährige Gemeindeglieder noch Neues entdecken und man kann sich an Orgelimprovisationen von Jochen Flade erfreuen.
Der Stiftungsvorstand (Dr. Eckart Pilling, Michael Reich, Wolfgang Socher, Peter Teichmann, Markus Zelt)