Leicht haben wir uns es nicht gemacht, schließlich sollte die Würdigung für die Spender und Zustifter des Stifterfensters dem Ort und dem Gegenstand angemessen sein – elegant, nicht aufdringlich , informativ, sich einfügend…die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Der Platz direkt unter dem Stifterfenster war bald gefunden, viele Gestaltungsvarianten für die Stiftertafel wurden entwickelt und doch wieder verworfen. Nun ist sie verschraubt, die Tafel der Lampenmanufaktur am Körnerplatz. Und wie Sie vielleicht bemerken, ist auf der rechten Seite noch viel Platz für weitere Zustifter geblieben. Schauen Sie sich das Sifterfenster und die Stiftertafel nach einem Gottesdienst oder Konzert in der Kirche „Maria am Wasser“ einmal an. Wie Sie Zustifter werden können, erfahren Sie hier.
